7. Dezember 2015
Mehr Plätze für Bundesfreiwillige mit Flüchtlingsbezug
Anlässlich der aktuellen Ereignisse wurden im Rahmen des Sonderprogramms "Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug" 10.000 zusätzliche Plätze eingerichtet, die seit dem 1. Dezember abgerufen werden können. Auch für die Zentralstelle BUND stehen Freiwilligen, die sich in Ihren Tätigkeiten für Geflüchtete engagieren, und Geflüchteten, die sich bereits mindestens 3 Monate in Deutschland aufhalten, Plätze aus diesem Programm zusätzlich zur Verfügung. Das Sonderprogramm läuft zunächst befristet für 3 Jahre. BUND-Gruppen können sich bei Interesse gerne bei der BUND-Zentralstelle melden.
PDF mit weiteren Informationen herunterladen
26. November 2015
Beschlüsse und Impressionen
Neben den Resolutionen zum Klimaschutz und zur Solidarität mit den Opfern von Terror und Gewalt verabschiedeten die Delegierten mit großer Mehrheit den Leitantrag "Der Kampf des BUND für Atomausstieg, Klimaschutz, dezentrale Energiewende und für den Erhalt der Biodiversität". Weitere wichtige Beschlüsse betrafen die "Solidarität mit geflüchteten Menschen", den Verbleib des BUND in der Atommüll-Kommission der Bundesregierung und die Annahme des Haushalts 2016.
Zu den Beschlüssen und der Bildergalerie
16. November 2015
Die Anschläge von Paris berühren uns tief. Unsere Gedanken sind bei den Bürgerinnen und Bürgern in Paris und insbesondere bei unseren französischen Partnern „Les Amis de la Terre“ (FoE Frankreich). Zu unserer Erleichterung sind alle im dortigen Büro alle wohlauf.
In dieser Situation fällt es uns schwer umzuschalten und unseren Blick auf die Weltklimakonferenz lenken. Welche Folgen haben die Anschläge und daraus folgenden staatlichen Maßnahmen auf die COP21 und die geplanten Aktionen. Heute trifft sich in Paris die französische Klimakoalition, um die Lage zu analysieren und grundsätzliche Entscheidungen zu treffen. Diese Entscheidungen werden wir als Bundesgeschäftsstelle abwarten, bevor wir beschließen, ob wir wie geplant nach Paris fahren oder unsere Pläne ändern müssen. Wir informieren Sie an dieser Stelle und über den Aktivennewsletter über aktuelle Entwicklungen.
Mehr lesen
11. November 2015
Resolution zu Klimaschutz, Anträge
Vom 20. bis 22. November tagt die Bundesdelegiertenversammlung des BUND in Bad Hersfeld. Wichtiges Thema dieser BDV ist der Klimaschutz. Diskutiert und zur Abstimmung gestellt werden eine Resolution "Klimaschutz und Klimagerechtigkeit jetzt!" sowie ein Leitantrag zur Energiewende. Diese und alle weiteren Anträge können Sie im Antragsheft zur BDV einsehen.
Zur Einladung zur BDV 2015
Zu den Unterlagen zur BDV
22. September 2015
Bis zum 23. Oktober anmelden!
Wir laden Sie herzlich ein zur diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung des BUND. Sie beginnt am Freitag, dem 20. November, und endet am Sonntag, dem 22. November 2015. Tagen werden wir im Hotel am Kurpark in Bad Hersfeld. Wir bitten alle Delegierten und Gäste, sich rechtzeitig bis zum 23. Oktober zurückzumelden.
Die Buchung der Zimmer übernimmt für Sie die Bundesgeschäftsstelle. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Reservierungswünsche an.
Für die Anreise mit der Deutschen Bahn gibt es ab diesem Jahr leider nicht mehr die Möglichkeit des vergünstigten Veranstaltungstickets. Der BUND übernimmt die Reisekosten für die Delegierten.
Zur Einladung, Anmeldung & Tagungsunterlagen
Zur den Anreise- und Hotelinformationen
7. Juli 2015
Suche nach BFD-Plätzen erleichtert
Der BUND bietet Bundesfreiwilligen deutschlandweit vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Damit Interessenten künftig leichter und besser ihre Einsatzstelle finden, gibt es ab sofort eine neue BFD-Platzbörse. Alle BUND-Einsatzstellen haben dort die Möglichkeit, ihre BFD-Plätze eigenständig auszuschreiben und zu verwalten. Zusammen mit der Platzbörse haben wir die Internetseite www.bund.net/bfd gründlich überarbeitet.
Zur neuen BFD-Platzbörse
9. Dezember 2014
Zum Einsehen und Herunterladen
Die Delegierten verabschiedeten mit großer Mehrheit eine Resolution zu den Freihandelsabkommen TTIP und Ceta.
Weitere wichtige Beschlüsse waren die Verlängerung des Klimaschwerpunkts bis 2020, die Annahme des Haushalts 2015 und die Einrichtung eines neuen Bundesarbeitskreises Atom.
Zudem wurden Sprecherinnen und Sprecher etlicher Bundesarbeitskreise gewählt.
Alle Beschlüsse der BDV 2014 bieten wir Ihnen zum Herunterladen kann.
Zu den Beschlüssen der BDV
Zur Bildergalerie und den Redemitschnitten
Zeige Ergebnisse 8 bis 14 von 98