15. März 2018
Neuauflage Schmetterlingsbroschüre
Mit dem Paket sind Sie bestens vorbereitet für Infostände, Veranstaltungen oder Führungen, auch mit Kindern und Jugendlichen. Es enthält neben den Flyern mit Bestimmungshilfe und den Infobroschüren auch Kleinigkeiten, die Sie Interessierten mit nach Hause geben können. Wieder neu aufgelegt haben wir die beliebte Broschüre "Wie helfer ich den Schmetterlingen?"
Paket "Schmetterlinge schützen" bestellen
15. März 2018
Mit großen und kleinen Samentütchen
Informieren Sie Interessierte mit Broschüren und Faltblättern über unsere Wildbienen und was sie für deren Schutz tun können. Nutzen Sie die Bestimmungshilfe für Naturführungen und Beobachtungen. Neben den kleinen Wildblumensamentütchen bieten wir erstmals größere Tütchen an, die Saatgut für ca. 15 Quadratmeter Wildblumenwiese enthalten.
Paket "Wildbienen schützen" bestellen
14. März 2018
Zeitaufwand ca. 6 Stunden
Im Projekt Create: Home haben wir gemeinsam mit dem DRK Materialen zu Umweltthemen und Ressourcenschutz in Gemeinschaftsunterkünften entwickelt. Diese sollen nun getestet und evaluiert werden. Wir suchen Ehrenamtliche, die diese Aufgaben an einem der Teststandorte übernehmen können: Altötting, Freiburg, Bonn, Hamburg, Leipzig, Kaiserslautern, Bielefelt, Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt.
Wenn Sie helfen wollen oder gerne zusätzliche Infos hätten, wenden Sie sich bitte bis zum 19. März an freiwilligenmanagement@bund.net
12. Februar 2018
Bürger*innen messen Feinstaub
Im Forschungsprojekt hackAIR sammeln Bürger*innen selbst Feinstaubdaten und veröffentlichen die Daten in einer Datenbank. Machen Sie mit! Messen Sie selbst Feinstaubdaten.
Aufgrund der unerwartet riesigen Nachfrage sind die Feinstaubsenoren vergriffen. Neue erwarten wir Anfang April. Bestellen Sie das hackAIR-Aktionspaket jetzt vor und wir liefern so bald die Sensoren vorrätig sind. BUND-Mitglieder erhalten das Bastelkit gegen einen Eigenanteil von 12,50 Euro. Kostenloses Infomaterial erhalten Sie darüber natürlich auch.
Jetzt Aktionspaket bestellen
Mehr Infos zum hackAIR-Projekt sowie Vorlagen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit finden Sie hier auf der hackAIR-Mitmach-Seite.
20. Januar 2018
Mobilisierungsmaterial bestellen und Anreisen planen
Zeitgleich zur Agrarmesse "Grüne Woche" im Januar findet ebenfalls in Berlin die Agrarminister*innenkonferenz GFFA statt. Dringender denn je brauchen wir eine bäuerliche, ökologischere Landwirtschaft und gesundes Essen für alle! Seinen Sie in Berlin am 20. Januar mit dabei! Mobilisieren Sie ab jetzt für die Demo. Planen Sie gemeinsame Gruppenanreisen mit Bussen oder der Bahn nach Berlin.
Mehr zur Demo
Agrarpaket mit Mobilisierungsmaterial bestellen
20. Januar 2018
Gruppenreisen organisieren!
Organisieren Sie jetzt Gruppenreisen, um möglichst viele Menschen in Berlin auf die Straße zu bringen. Bestellen Sie außerdem das Agrarpaket mit Demo-Plakaten und Demo-Flyern!
Die Treffpunkte und Route stehen vorläufig fest. Startpunkt ist der Washingtonplatz am Hbf. Berlin, Endpunkt ist wie im Vorjahr das Brandenburger Tor.
Hier alle Infos zu Anreise und Ablauf
10. Januar 2018
Druckfrisch und bestellbereit
Die industrielle Fleischproduktion trägt massiv zum Verlust der Artenvielfalt, zur Zerstörung von Wäldern und des Klimas, der Gefährdung unserer Gesundheitssysteme und zum Leid der Tiere bei. Es muss jetzt gehandelt werden, um die Ziele der Nachhaltigkeitsagenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.
Ein Umbau der Tierhaltung ist keine Träumerei, sondern durchaus möglich: Das zeigt der „Fleischatlas 2018 – Rezepte für eine bessere Tierhaltung“. Die vierte Ausgabe der Fleischatlas-Serie präsentiert nicht nur die Probleme der Fleischindustrie und ihre Ursachen, sondern erstmals auch Chancen, Strategien und Instrumente für einen Wandel.
Ab 10.01.18 über das Agrarpaket bestellen
Zeige Ergebnisse 22 bis 28 von 514