18. Januar 2019
Rund um die „Wir haben es satt!“-Demo bietet die BUNDjugend vom 18. bis 20. Januar eine gemeinschaftliche Unterkunft und Verpflegung in einer Schule in Berlin-Steglitz – inklusive einem Rahmenprogramm mit Möglichkeiten zum Kennenlernen, Austauschen und Diskutieren. Und natürlich Teilnahme an der Demo!
Mehr erfahren
1. Dezember 2018
Starten Sie die Mobilisierung!
Am 1. Dezember demonstrieren wir zeitgleich in Berlin und Köln für den Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg.
Organisieren Sie Bus- undBahnfahrten, bestellen Sie Info- und Aktionsmaterial.
Alle Infos zur Demo
30. November 2018
Bestellen Sie jetzt Plakate und Flyer für die Mobilisierung nach Berlin und Köln am 1. Dezember.
Außerdem erhalten Sie im Aktionspaket Infomaterialien zu Klima und Kohle.
Jetzt Aktionspaket bestellen
Online-Mobilisierung: Laden Sie sich Onlinegrafiken und -banner in verschiedenen Formaten herunter, die Sie in den sozialen Medien oder auf Ihrer Website verwenden können. Download (zip)
16. November 2018
16. bis 18. November in Bad Hersfeld
Die Delegierten des BUND und der BUNDjugend werden auf der BDV über gemeinsame Leitlinien und Schwerpunkte unseres Verbands abstimmen. Neben den Delegierten, dem Bundesvorstand und weiteren Mandatsträger*innen können sich auch Gäste für die BDV 2018 anmelden.
Alle Infos zur Tagung finden Sie auf der Website der BDV 2018.
14. Oktober 2018
Die angedrohte Rodung im Hambacher Wald durch den Energiekonzern RWE rückt näher. Deshalb ruft der BUND gemeinsam mit Campact, Greenpeace und den Naturfreunden Deutschlands zu einer Demonstration am Hambacher Wald am 6. Oktober auf.
Alle Infos auf bund.net
3. Juli 2018
Nitrat Messen, Gewässer schützen
Bestellen Sie das neue "Wasser retten"-Aktionspaket. Neben Informationsmaterial können Sie dort auch ein Nitrat-Messbesteck bestellen und selbst das Nitrat in Ihren Gewässern messen! Besuchen Sie die Mitmach-Seite, um Ideen zur Verwendung der gesammelten Daten zu erhalten.
Zu Mitmachseite und Aktionspaket
1. Juli 2018
Unser Wasser geht den Bach runter, und die Politik tut kaum etwas dagegen. Eigentlich haben wir starke EU-Gesetze, die unser Wasser schützen. Doch Deutschland setzt sie nicht vernünftig um. Ein riesiger Skandal! Jetzt bahnt sich eine noch größere Katastrophe an: Die EU stellt den Wasserschutz auf den Prüfstand. Und das kann fatale Folgen haben. Die neue Umweltministerin Svenja Schulze entscheidet bei einer wichtigen EU-Abstimmung am 20./21. September für Deutschland.
Um Frau Schulze auf den richtigen Weg zu bringen, führt der BUND als Gesamtverband bis zur EU-Abstimmung die Kampagne "Rette unser Wasser!" durch. Helfen Sie im ersten Schritt mit, die Online-Petiton der Kampagne zu verbreiten!
Grafiken und Textvorlagen herunterladen
BUND-Gewässerreport herunterladen
Zeige Ergebnisse 8 bis 14 von 514